Gold Verkaufen

Höchstpreise beim Goldverkauf 2015?

Höchstpreise beim Goldverkauf 2015?

Möchten Sie eine größere Menge Gold verkaufen, wünschen Sie sich verständlicherweise, Höchstpreise beim Goldverkauf zu erzielen. Wenn Sie keinen Notverkauf von Sammlermünzen oder Goldbarren machen müssen, spielen Sie sicher mit dem Gedanken, ob Sie jetzt Ihr Gold verkaufen oder erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Überlegung ist durchaus berechtigt, da der Goldpreis mitunter großen Schwankungen unterliegt und nach seinem Tief ab der zweiten Jahreshälfte in 2013 bis Ende 2014 im Januar 2015 zu einem erfreulichen Hoch zurückfand. Im Laufe des Februars zeigte der Goldpreis abermals eine Abwärtsentwicklung, um Anfang März wieder nach oben zu klettern. Wäre jetzt der ideale Zeitpunkt, um beim Goldverkauf Höchstpreise zu erzielen? Oder ist zu erwarten, dass der Wert des Goldes im weiteren Jahresverlauf weiter nach oben steigt?

Commerzbank Prognose zum Goldpreis

Experten der Commerzbank scheinen sich einig. Geht es nach Ihnen, soll sich Gold zum Jahresende 2015 bei etwa 1.250 Dollar pro Feinunze Gold einpendeln. Dies verkündete die Commerzbank etwa Mitte Februar. Ereignisse wie der starke Fall des Euros gegenüber dem Dollar sowie zahlreiche wirtschaftliche und politische Ereignisse sollen dem Goldpreis in diesem Jahr eine Steigerung bescheren. Insbesondere ist allerdings die Schwächung des Euros für den erwarteten Zugewinn des Goldes verantwortlich.

Dollar als Richtpreis für den Goldverkauf?

Derzeit gibt sich der Euro als Sorgenkind. Er kennt nur eine Richtung - und die ist abwärts. Freitag, der 6. März, erweist sich als schwarzer Tag für die europäische Währung. Bis zum Nachmittag sinkt der Euro um 1,43 % und der Goldpreis in gleicher Währung fällt um 1,82 %. Am späteren Nachmittag zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. Angesichts der weltwirtschaftlichen Lage, insbesondere in Betracht der europäischen Ereignisse, ist von einer schnellen Erholung nicht auszugehen. Andere Experten vermuten, dass Industriemetallen ein eher mageres Jahr bevorsteht.

Fällt die Europawährung weiter, ist nicht auszuschließen, dass aktuell noch Höchstpreise beim Goldverkauf in Europa erzielt werden können. Von einem weiteren Fall des Goldpreises ist zunächst auszugehen, denn auch beim Dollar zeigt Gold am 6.3.2015 einen Verlust von rund 25 USD pro Unze Feingold.

Warum jetzt Goldverkauf sinnvoll erscheint

Momentan ist im europäischen Raum die Kaufkraft des Euros noch weitestgehend stabil. Dies könnte sich ändern. Jetzt einen geplanten Goldverkauf zu realisieren und aktuelle Höchstpreise zu erzielen, scheint dann sinnvoll, wenn Sie den Erlös investieren wollen bevor die Kaufkraft des Euros spürbar weiter nachlässt oder das Edelmetall weiter in die Knie geht.

Alternative Anlageformen

Gold gilt zwar nach wie vor als interessante Anlageform, jedoch erleiden Rohstoffe aufgrund der und weltweit schwächende Konjunktur eine sinkende Nachfrage. Minen drosseln zum aktuellen Zeitpunkt die Goldförderung und nehmen teilweise Minenschließungen vor, um dem Goldpreis eine gewisse Stabilität zu verleihen. Ratsam ist es daher, nicht nur Gold als Anlageform in Betracht zu ziehen, sondern auch über alternative Anlageformen nachzudenken. Sie könnten durch die aktuellen Höchstpreise durch einen größeren Goldverkauf zum jetzigen Zeitpunkt realisiert werden.

Finanzexperte Prof. Dr. Max Otte sieht in Unternehmen wie beispielsweise Microsoft und Google relativ stabile Investmentmöglichkeiten, wenngleich diese nicht in Europa angesiedelt sind. Ihm nach seien renditestarke Anlageklassen langfristig auch nach wie vor in Aktien zu sehen, teilte Otte finanzen.net mit.

Cookies sind notwendig für die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.